Legende Raumplan Zeitplan Überblick Lightning Talks Rahmenprogramm giggity (bei F-Droid) giggity (bei Google Play)V109:30 TÜBIX: initTÜBIX Orga-Team 10:00W1Gentoo-EinführungMark Schmidt, Andreas StockmayerW2LibreOffice OverkillStefan KrugW3Vim für Nicht-Mehr-Beginner und Noch-Nicht-FortgeschritteneToni ZimmerV1Operating-system-level virtualizationChristian BraunerV2Was ist NixOS?Paul SeitzV3Bitcoin - Eine dezentrale WährungPeter UebeleV3fish - Die "friendly interactive shell"Jonas WeissenselV4TeX im 3. JahrtausendMartin SchröderLPICLPIC-Prüfungsblock 1Klaus Behrla 11:00V1Haralds kleine Helferlein: die ShellHarald KönigV2mutt + gpg - Sichere EmailSven GuckesV3SSH Public Key Distribution - the smart wayJonas GenanntV311:30 Warum Enterprise Linux?Frank RosendahlV311:40 Prisirah - digitaler Bilderrahmen für Familie und FreundeJens ThieleV311:50 Hardware hackenMarcus SieglV4Mit LyX Text verarbeitenWolfgang EngelmannV411:30 Modellbildung mit Scilab/Xcos mit Bsp. aus der BiorhythmikKarl-Heinz Witte 12:00W1Debian GNU/Linux "Jessie" Install PartyAndreas Mundt, Florian NachbauerW2X2GoHeinz GraesingW3Anständiges Werkzeug: emacsErich WäldeV1Schulnetz - linuxmuster.netFrank SchiebelV2Puppet I: Zentrale Administration einer Server InfrastrukturTorsten KocklerV312:00 Haskell, eine rein funktionale ProgrammierspracheIngo BlechschmidtV312:10 Monty und Python werden HackerCarina WillboldV312:20 Tor-RouterAndreas Stadelmeier, Fabian WannenmacherV312:30 SandstormIngo BlechschmidtV312:40 Leichte Sprache in der IT oder – wie sag ich’s dem User?Krishna-Sara HelmleV312:50 Sicher und bequemCornelius KölbelV4LaTeX für den VereinRoland ImmeV412:30 Unter einem Dach: lug.berlinFrank HofmannLPICAnonym im Internet bewegen mit TailsCornelius Kölbel 13:00V1TCP Stealth - Port Knocking neu aufgelegtDr. Udo SeidelV1Mirror Server VerwaltungAdrian ReberV2Einführung in LDAP und OpenLDAPPeter GietzV313:00 Seafile als Dropbox-AlternativeGregor GiesenV313:10 Nager IT - Die Faire ComputermausKarin WidmayerV313:20 Ruby als sed- und awk-ErsatzKnut FrankeV313:30 Wikipedia visualisierenJustin HummV313:40 OSS und Linuxclients in der SchuleFrank SchiebelV313:50 Open Source ist Software unter FreundenDominik GeorgeV4Dokumenten-KungFoo mit Pandoc, Markdown & Co.Kurt Pfeifle 14:00W1mutt + gpg - Sichere EmailSven GuckesW2Einführung in LatexThorsten NagelW3Python-Programmierung für Schülerinnen und SchülerIngo BlechschmidtV1Knoppix auf dem Raspberry PiProf. Dipl.-Ing. Klaus KnopperV2Puppet II: Strukturierte Puppet-UmgebungTorsten KocklerV3Linux User Groups und Co stellen sich vorLinux User Groups und CoV4Einführung in die 3D Software BlenderThomas DingesLPICLPIC-Prüfungsblock 2Klaus Behrla 15:00V1Verkehrte Welt - Linux im High Performance ComputingHolger GantikowV2Steganographic Communication using TCP Inter Burst DelaysFlorian KemmerV3Open Source Software beim Freien Radio Wüste WelleAndreas Küstner, Friedrich StrohmaierV315:30 Das Computermuseum auf dem SandProf. Dr. Herbert KlaerenV4apt install YOUR-NEIGHBORHOODAndreas B. Mundt 16:00W1Einführung in SciPy und SymPy mit IPythonPeter HrenkaW2privacyIDEA - Zwei-Faktor-Authentisierung selber machenCornelius KölbelW33D-Modelle erstellen mit OpenSCADProf. Dipl.-Ing. Klaus KnopperV1Big Data in a NutshellOlaf FlebbeV2Karrierechancen mit Open Source-Know-how und LPI-ZertifikatKlaus BehrlaV2Schneller und sicherer Surfen im InternetFrank HofmannV3aktuelle EntwicklungenJoachim SchieleV4PDF-KungFoo mit Ghostscript & Co.Kurt Pfeifle 17:00V1Big Data AnalyticsThomas GötzV2Netzwerksniffing mit WiresharkIngo BlechschmidtV3Funktionale Programmierung mit C++Rainer GrimmV4Phoenix statt Elektroschrott - Neues Leben für "alte" MobilgeräteHolger Gantikow 18:00V1TÜBIX: exitTÜBIX Orga-TeamV118:15 Haralds TagesabschlussHarald KönigObs18:30 und 19:00Das Tübinger 80cm-TeleskopRuth Gottschall, Daniel Gottschall